Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoanalyse, Akupunktur
Lehrtherapeut, Leitung eines Qualitätszirkels für Psychosomatik
Seit 2010 in eigener Praxis mit kassenärztlicher Zulassung tätig.
• | Jahrgang 1969![]() |
• | ärztliche Approbation 1996![]() |
• | ärztliche Tätigkeiten:![]() |
Isar–Amper–Klinikum (Gerontopsychiatrie, Allgemeinpsychiatrie)![]() |
|
Gastarzt in Schottland (Innere + Chirurgie)
![]() |
|
Rheumaklinik Bad Aibling
![]() |
|
Centrum für Psychosomatische Medizin (jetzt in Bad Tölz) mit therapeutischer Tätigkeit und Weiterbildung u.a. in verhaltenstherapeutischen Konzepten (DBT), Schmerztherapie und Therapie von Essstörungen;![]() |
|
Psychosomatik in der Klinik St. Irmingard, tiefenpsychologisch orientiert mit den Schwerpunkten Traumatherapie, Burn Out und somatoformen Krankheitsbildern![]() |
|
Psychosomatik in der Kreisklinik Ebersberg mit psychoanalytischem Behandlungsansatz![]() |
|
• | Seit 1996 Weiterbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Erwerb der Zusatzbezeichnung Akupunktur, Lehrer für Qi Gong, Tai Chi und Achtsamkeit/Meditation![]() |
• | Teilnahme am Curriculum „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Bayerischen Landesärztekammer
![]() |
• | traumatherapeutische Methoden, u.a. EMDR![]() |
• | Tätigkeitsschwerpunkte sind Psychotherapie und Übungen zu Achtsamkeit und Meditation![]() |